Die Milch fließt auch wieder in der Gastronomie.
Die gröbsten Maßnahmen gegen Corona sind vorerst ausgesetzt, die Impfung gibt Hoffnung auf eine Rückkehr zur Normalität. Durch die Wiedereröffnung der Gastronomie stehen Milchprodukte auch hier wieder mehr im Fokus.

Jeden ersten Juni findet seit 2001 jährlich der Weltmilchtag statt. Ziel ist es international Aufmerksamkeit für das Lebensmittel Milch zu generieren. 77 Liter Milch werden pro Jahr je Österreicherin bzw. Österreicher getrunken.
Die Gmundner Molkerei verkauft pro Jahr rund 30 Millionen Packungen Frischmilch und 150 Millionen Packungen Haltbar-Milch im In- und Ausland! Nach den Öffnungen in der Gastronomie setzt man gemeinsam auf einen guten Start.
Gastronomie startet neu durch
Um die Wiedereröffnung der Gastronomie gebührend zu feiern und zu unterstützen, machen sich die Funktionäre der Gmundner Molkerei anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni, allen voran Obmann Josef Fürtbauer, auf den Weg. Gastronomiebetriebe in den Kernzulieferergebieten der Gmundner Molkerei – Gmunden, Vöcklabruck, Freistadt, Kirchdorf, Perg und Urfahr – werden gemeinsam mit den ansässigen Ortsbauernschaften besucht und bekommen Gmundner Milch Kaffeeobersportionen überreicht. Fürtbauer, der mit seinem Betrieb selbst Tag für Tag Milch an die Molkerei liefert, betont die Wichtigkeit regionalen Zusammenhalts.
„Gemeinsam an einen Strang ziehen, Netzwerke neu knüpfen, sich gegenseitig unterstützen, das ist jetzt am vorläufigen Ende der Krise, wichtiger denn je!“
Die Betonung dieser Regionalität, die die Gmundner Molkerei seit nun bald 90 Jahren begleitet, wird am Traunsee stets im Fokus stehen – vor allem auch, wenn es um die Qualität des „weißen Goldes“ geht, welches am 1. Juni gefeiert wird.

Regionalität ist wichtiger denn je
Die Gmundner Molkerei, die naturgemäß auch viele ihrer Produkte an die Gastronomie liefert, konnte die Einbrüche in dieser Sparte u.a. mit guten Entwicklungen im Haltbarkeitssegment abfangen – „Länger Frische“-Milchprodukte werden mehr und mehr nachgefragt.
Die Rückkehr zur regionalen Direktversorgung stand plötzlich ebenfalls wieder hoch im Kurs und der Griff zu regionalen Produkten rückte für die österreichischen Konsumenten wieder mehr in den Mittelpunkt.

Wertschätzung und Nachhaltigkeit
„Wir hoffen sehr, dass die Wertschätzung für unsere qualitativ hochwertigen regionalen Produkte auch über Corona hinaus bestehen bleibt! Dies ist nicht nur für uns als Unternehmen, sondern auch für die vielen in der Landwirtschaft Tätigen eine große Unterstützung und dient dem Erhalt unserer bäuerlichen Betriebe!“, so die Geschäftsführer der Gmundner Molkerei, Michael Waidacher & Harald Doppler.
Diese landwirtschaftlichen Betriebe, 2.100 Mitglieder sind Teil der Molkereigenossenschaft am Traunsee, liefern mit durchschnittlich 22 Tieren den Rohstoff für die vielen Milch- und Käseprodukte, die täglich die Produktionsstandorte der Gmundner Molkerei verlassen.